Polnische Lebenszeichen aus dem 2. Weltkrieg

Polnische Lebenszeichen aus dem 2. Weltkrieg

11 11 people viewed this event.

Ausstellung: Spurlos verschwunden? Auf der Suche nach polnischen Lebenszeichen aus dem Zweiten Weltkrieg 24.09. -31.10.2025 Di – Fr 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Haus der Stadtgeschichte, Mannheimerstraße 189 Spurlos verschwunden? Auf der Suche nach polnischen Lebenszeichen aus dem Zweiten Weltkrieg ist der Titel der Ausstellung, die vom 24.  September bis 31. Oktober im Haus der Stadtgeschichte gezeigt wird. Die Ausstellung des Deutschen Polen-Instituts folgt auf ihrer Suche den Spuren der nahezu drei Millionen Menschen aus Polen, die sich während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland aufgehalten haben. Viele Orte, Gegenstände, Erzählungen und Dokumente erinnern bis heute daran – Lebenszeichen. Mancherorts sind sie unsichtbar, verborgen, vergessen, versteckt, verdrängt. Andernorts wurden und werden sie ausgegraben, aufgearbeitet und gekennzeichnet. Im Fokus der Ausstellung stehen Orte im heutigen Rheinland-Pfalz und Saarland. Auf dem Hauptfriedhof in Bad Kreuznach gibt es ein Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus. Hier liegen unter anderem 38 KZ-Häftlinge begraben; drei von ihnen aus Polen. Auch die Geschichte von Stanisław Jakóbczyk weist nach Bad Kreuznach. Das Stadtarchiv zeigt Briefe, die Familie und Freunde aus der Heimat an den polnischen Zwangsarbeiter schrieben und die auf einem Dachboden in Duchrodt die Zeit überdauert haben.

Die Ausstellungseröffnung findet am 24. September um 19:15 Uhr statt.

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link:

 

Datum und Uhrzeit

24.09.2025

Share With Friends