Pressemitteilung der Stadt zu St. Martin unter Corona-Bedingungen
âAuch unter dem Vorzeichen Corona soll es möglich sein, St.-Martins-UmzĂŒge durchzufĂŒhrenâ, erklĂ€rt LandrĂ€tin Bettina Dickes. Sie ermutige daher ausdrĂŒcklich dazu, St. Martin zu feiern. âSt.-Martins-UmzĂŒge sind fĂŒr Kinder ein beruhigendes StĂŒck NormalitĂ€t. Diese UmzĂŒge finden im AuĂenbereich statt. Daher ist das Infektionsrisiko ĂŒberschaubarâ, verdeutlich Dickes. Sie rate aber dazu, die Veranstaltungen zum Auftakt oder Abschluss der UmzĂŒge, die sich hĂ€ufig in Hallen oder anderen InnenrĂ€umen abspielen, 2020 ausfallen zu lassen. Auch das
Martinsfeuer sollte in diesem Jahr besser nicht im groĂen Kreis entzĂŒndet werden. âWir wollen die Abschlussveranstaltung keiner Gemeinde verbieten, jedoch bringen diese Auflagen mit sichâ. So mĂŒsse etwa die VeranstaltungsflĂ€che klar abgegrenzt sein, die Kontaktdaten der Teilnehmenden mĂŒssen erhoben werden. âLetztlich sind dann die gewöhnlichen Konzepte fĂŒr Veranstaltungen vollumfĂ€nglich umzusetzenâ. Dies gelte sowohl beim Abbrennen des Martinsfeuers wie auch an Bratwurst- oder GlĂŒhweinstĂ€nden.
UnabhĂ€ngig davon, ob ein gemeinsamer Abschluss des Umzugs stattfindet oder nicht, sind auf alle FĂ€lle auch wĂ€hrend des Umzugs die MindestabstĂ€nde einzuhalten, auf den Gesang aller Teilnehmenden soll verzichtet werden. âDie
Begleitung des Umzuges durch einzelne SĂ€ngerinnen und SĂ€nger, Chöre oder Blasorchester ist aber unter BerĂŒcksichtigung der jeweils geltenden Abstandsregeln möglichâ, erklĂ€rt Dickes.
Auch das Verteilen der âWeckmĂ€nnerâ dĂŒrfe stattfinden. Jedoch sind hierbei die Hygieneregeln einzuhalten. In Wartebereichen vor den Ausgabestellen muss zudem eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. âAlternativ zur zentralen âWeckmannausgabeâ sollten die Veranstalter ĂŒber eine Verteilung wĂ€hrend des Umzugs am StraĂenrand ĂŒberdenken, sodass sich keine Schlangen vor der Ausgabe bilden könnenâ. In diesem Fall wĂŒrde auch die Maskenpflicht bei der Ausgabe entfallen.